23. Juni 2025
Einladung zu „Wege in die Zukunft – Bollerwagentour 2025“
mit Jonathan Grunwald MdL und unserem Bürgermeisterkandidat Swen Christian
Liebe Freundinnen und Freunde,
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich Sie/Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Bollerwagentour der JU Wachtberg ein. Die Tour bietet jungen Menschen die Chance, Politik hautnah zu erleben, ihre Meinung direkt einzubringen und mit Entscheidungsträgern über die Zukunft Wachtbergs ins Gespräch zu kommen. Wir treffen uns dafür am
Samstag, den 12. Juli 2025 ab 14:00 Uhr
Auf dem Schulhof der Hans-Dietrich-Genscher-Schule
(Stumpebergweg 5, 53343 Wachtberg - Berkum).
Die Veranstaltung verbindet politische Inhalte mit Bewegung, Natur und Austausch auf Augenhöhe. Nach dem gemeinsamen Ankommen und einem kurzen Einstieg am Schulzentrum in Berkum mit Begrüßung durch Kai Pietrusziak und einer persönlichen Vorstellung der beteiligten Politiker beginnt die rund einstündige Bollerwagentour durch die Felder Richtung Villip.
Am Jugendhaus Villip erwartet die Teilnehmenden ein Input von Landtagsabgeordnetem Jona Grunwald zur Bedeutung kommunaler Selbstverwaltung, ergänzt durch ein interaktives Element, bei dem die Jugendlichen per Schild-Abstimmung Prioritäten in ihrer Gemeinde setzen – von Schule über Mobilität bis Freizeit.
Weiter geht es in Richtung Villip-Mitte, wo im Biergarten des Restaurants Görres Swen Christian über aktuelle Entwicklungen in Wachtberg spricht und Fragen zur Zukunft der Gemeinde aufgreift. Die Teilnehmenden bringen dabei eigene Perspektiven ein und kommen mit Swen direkt ins Gespräch.
Am letzten Halt, dem Hof Teichner in Holzem (Krahnhofstraße 32, 53343 Wachtberg) , erwartet die Gruppe ein offenes Abschlussformat mit Diskussionsrunde zu ortsbezogenen Themen – gemeinsam gestaltet von Swen Christian, Jona Grunwald und weiteren Ratskandidaten. Nach einem kurzen Abschlusswort geht der Abend bei Grill, Lagerfeuer und kühlen Getränken in geselliger Atmosphäre zu Ende.
Bitte meldet Euch bis zum 06. Juli 2025 bei mir zurück, damit wir die Veranstaltung optimal planen können. Wir freuen uns auf einen bereichernden Tag voller spannender Diskussionen und neuen Erkenntnissen!
Kai Pietrusziak
(Vorsitzender)
Ablaufplan
13:30 Uhr 🅿️ Anreise & Shuttle-Service
- Möglichkeit zur PKW-Abstellung am Hof Teichner (Krahnhofstraße 32, 53343 Wachtberg-Holzem)
- Kostenloser Shuttle zum Startpunkt (Bitte nur Fahrer dort hinfahren und Mitfahrer vorher absetzen
- Letzte Shuttle-Abfahrt: 13:50 Uhr
14:00 Uhr ⏰ Begrüßung und Einführung am Schulzentrum Berkum
- Begrüßung aller Teilnehmer und Vorstellung des Ablaufs durch Kai Pietrusziak (Vorsitzender der JU Wachtberg)
- Einführung ins Thema und Zielsetzung des Tages
- Selbstvorstellung von Jona und Swen
14:30 Uhr 🚶♂️ Start der Bollerwagentour
- Los geht’s – rund 45 Minuten Spaziergang zum Jugendhaus Villip (gerne aktiver Austausch untereinander)
15:30 Uhr 🟡 Station 1 – Jugendhaus Villip
- Inhaltlicher Impulsvortrag von Jonathan Grunwald MdL
Thema: „Kommunalpolitik als Fundament der Demokratie“ - Jona erklärt das Zusammenspiel von Gemeinde, Kreis, Land & Bund – und warum kommunale Selbstverwaltung zählt.
16:15 Uhr 🚶 Weiter geht’s zur nächsten Station
- Aufbruch zum Biergarten Görres, ca. 30 Minuten Fußweg
16:45 Uhr 🔵 Station 2 – Biergarten Görres, Villip
- Swen Christian übernimmt, Thema: „Wachtberg bewegen – Perspektiven für junge Menschen“
- Offenes & interaktives Gesprächsformat
17:30 Uhr 🚶 Letzter Tourabschnitt
- Aufbruch zum Hof Teichner, ca. 30 Minuten Fußweg
18:00 Uhr 🔴 Station 3 – Hof Teichner, Holzem
- Letzter Programmpunkt, Thema: „Wachtberg 2035 – Mitgestalten & Verantwortung übernehmen“
- Mit Swen Christian, Jona Grunwald & weiteren Ratskandidaten für die Kommunalwahl 2025
- Aktive Gesprächsrunde zu wohnortsspezifischen Themen
- Impuls & Abschlussrunde durch Kai Pietrusziak
19:00 Uhr 🍽️ Abschluss & Ausklang
- Gemeinsames Grillen & Lagerfeuer, Musik & gute Gespräche
- Kühle Getränke & Grillen mit open End
22:00 Uhr offizielles Veranstaltungsende
